Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Westside Studios Frankfurt GmbH – Studiovermietung
Stand: 01.08.2025
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsabschluss
- Die Westside Studios Frankfurt GmbH (nachfolgend „Vermieter“) vermietet ihre Studios ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
- Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Mieters (nachfolgend „Mieter“) werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn der Vermieter ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
- Verträge kommen ausschließlich durch schriftliche Bestätigung eines Angebots durch den Vermieter zustande.
- Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
§ 2 Mietgegenstand und Nutzung
- Mietgegenstand können Studioflächen, technische Einrichtungen, Personal sowie Zusatzleistungen sein.
- Das Nutzungsrecht steht ausschließlich dem Mieter zu; eine Weitergabe, Untervermietung oder Überlassung an Dritte ist unzulässig.
- Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Räume und Gegenstände pfleglich zu behandeln und diese nach Ende der Mietzeit vollständig und im ursprünglichen Zustand zurückzugeben.
- Anlieferungen oder Abholungen außerhalb der vereinbarten Mietzeiten bedürfen der vorherigen Zustimmung des Vermieters und werden gesondert berechnet.
- Der Mieter bestätigt mit Buchung, dass er über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügt.
§ 3 Hausordnung und Sicherheitsvorschriften
- Es gilt die Hausordnung sowie die Sicherheitsvorschriften des Vermieters, die Bestandteil des Vertrags sind.
- Verstöße gegen diese Regeln, insbesondere gegen das Rauchverbot, Drogenkonsum oder unsachgemäße Nutzung von Einrichtungen, führen zur sofortigen Vertragsstrafe zwischen 500 € und 1.000 €, unbeschadet weitergehender Schadensersatzansprüche.
- Für nicht ordnungsgemäß entsorgten Müll, außergewöhnliche Verschmutzungen oder Beschädigungen wird mindestens eine Reinigungspauschale von 450 € fällig. Entstehen höhere Kosten, trägt der Mieter diese in voller Höhe.
§ 4 Haftung des Mieters
- Mit Übergabe geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung des Mietgegenstands auf den Mieter über.
- Der Mieter haftet für die Vollständigkeit und Unversehrtheit aller überlassenen Räume, Anlagen und Gegenstände.
- Der Mieter haftet für sämtliche Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Studios entstehen, insbesondere bei Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften (z. B. Nutzung von Decken-Schienen-Systemen und Lastenmotoren).
- Der Mieter ist verpflichtet, Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten und für die Sicherheit sämtlicher anwesender Personen zu sorgen.
- Der Mieter übernimmt die volle Verantwortung für die Nutzung des Internetzugangs (WLAN oder LAN). Er haftet für sämtliche Aktivitäten, Downloads und Rechtsverstöße während der Mietdauer.
§ 5 Haftung des Vermieters
- Der Vermieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
- Für technische Ausfälle (z. B. Strom, Internet, Equipment), Betriebsunterbrechungen oder höhere Gewalt wird keine Haftung übernommen, soweit diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
- Eine weitergehende Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
§ 6 Internet und Livestreams
- Der Vermieter stellt Internetzugang mit der jeweils üblichen Geschwindigkeit zur Verfügung.
- Eine Garantie für störungsfreie Verfügbarkeit besteht nicht; ein Backup-System ist nicht vorhanden.
- Für Unterbrechungen oder Ausfälle bei Livestreams übernimmt der Vermieter keine Haftung.
§ 7 Zahlungsbedingungen
- Bei Vertragsabschluss sind 50 % der Gesamtsumme als Anzahlung fällig.
- Der Restbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung auf das angegebene Konto des Vermieters zu überweisen.
- Bei Zahlungsverzug ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz p. a. zu berechnen.
- Für Mahnungen wird eine Pauschale von 100 € je Mahnung erhoben.
- Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, ist der Vermieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und sämtliche Leistungen zu verweigern.
- Der Vermieter behält sich vor, bei Neukunden sowie bei Kunden, die in der Vergangenheit in Zahlungsverzug geraten sind, eine 100 %ige Vorkasse zu verlangen. In diesem Fall ist der gesamte Rechnungsbetrag spätestens 1 Tag vor Mietbeginn zur Zahlung fällig. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, ist der Vermieter berechtigt, den Vertrag einseitig aufzulösen und die gebuchten Leistungen anderweitig zu vergeben.
§ 8 Stornierung, Rücktritt und No-Show
- Kostenfreie Stornierung ist bis 3 Tage nach der Bestätigung vom Angebot möglich.
- Bis 21 Tage vor Mietbeginn: 25 % des vereinbarten Preises.
- 20 bis 15 Tage vor Mietbeginn: 50 % des vereinbarten Preises.
- 14 bis 8 Tage vor Mietbeginn: 75 % des vereinbarten Preises.
- Ab 7 Tagen vor Mietbeginn oder bei Nichterscheinen („No-Show“): 100 % des vereinbarten Preises.
- Wird der Termin innerhalb von 3 Monaten nach dem ursprünglich vereinbarten Datum nach Absprache umgebucht, können Stornokosten nach Ermessen des Vermieters erlassen werden.
§ 9 Datenschutz
- Der Vermieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO).
- Mit Vertragsabschluss erklärt sich der Mieter mit der Verarbeitung der für die Vertragsdurchführung erforderlichen Daten einverstanden.
- Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung zwingend erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
§ 10 Schlussbestimmungen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.